 
 
  SPD/FWG (Freie Wählergemeinschaft) Parkstetten
 
 
   
   
 
 
   
 
 
  Auf Beschluss des Gemeinderates wird der Erste 
  Bürgermeister ab der kommenden Wahlperiode 
  hauptamtlich für die Gemeinde tätig sein.
 
  
 
  Liebe Parkstettenerinnen, liebe 
  Parkstettener,
  unsere Gemeinde steht vor der Kommunalwahl 
  – und Sie treffen die Entscheidung zwischen 
  mehreren Kandidaten für das Amt des Ersten 
  Bürgermeisters.
  Ich bewerbe mich sehr gerne um diese 
  verantwortungsvolle und herausfordernde 
  Aufgabe.
  Seit mehr als 20 Jahren bin ich in Parkstetten 
  gesellschaftlich und kommunalpolitisch tief 
  verwurzelt. Ich bin in einer Vielzahl von Vereinen 
  aktiv und war bereits viele Jahre im 
  Gemeinderat und im Pfarrgemeinderat tätig.
  Meine über 35-jährige Erfahrung in 
  unterschiedlichen Verwaltungsbereichen der 
  Stadtverwaltungen München und Straubing, im 
  Bayerischen Innenministerium und derzeit im 
  Bayerischen Landesamt für Asyl und 
  Rückführungen, davon mehr als die Hälfte in 
  Führungspositionen, will ich zum Wohl unserer 
  Heimatgemeinde zukünftig einbringen. 
  Ich freue mich, Sie zusammen mit unseren 
  Kandidatinnen und Kandidaten des 
  überparteilichen Wahlvorschlags des 
  Ortsvereins der SPD Parkstetten und der Freien 
  Wählergemeinschaft Parkstetten (SPD/FWG) in 
  den nächsten Wochen bei unseren 
  Hausbesuchen, Info-Ständen und 
  Wahlversammlungen persönlich 
  kennenzulernen. Zögern sie nicht, uns 
  anzusprechen. 
  Wir freuen uns über jeden persönlichen Dialog.
  Ich bitte Sie um Ihre Stimme bei der 
  Bürgermeisterwahl am 15. März 2020.
  Ihr Martin Panten
 
 
  Ich stelle mich vor:
  51 Jahre, seit 1998 verheiratet mit Katrin, 
  zwei Söhne Sebastian (17) und Florian (14)
  Seit 2012 Inhaber der Verdienstmedaille in 
  Silber der Gemeinde Parkstetten.
  1984
  Ausbildung und Tätigkeit bei der 
  Stadtverwaltung München im mittleren 
  Verwaltungsdienst
  1993
  Studium für den gehobenen Verwaltungsdienst 
  und Tätigkeit bei den Stadtverwaltungen 
  München und Straubing (ab 1997)
  2010
  Berufung ins Bayer. Innenministerium
  2015
  Qualifizierung für den höheren Staatsdienst und 
  Tätigkeiten im Bayer. Innenministerium und als 
  Abteilungsleiter im Bayer. Landesamt für Asyl 
  und Rückführungen (seit 2018) – 
  
  www.lfar.bayern.de
  Bürgerschaftliches Engagement:
  1997 – 2013
  Jugendschöffe an den Amtsgerichten München 
  und Straubing
  2002 – 2011
  Gemeinderat und Jugendsprecher der 
  Gemeinde Parkstetten und ab 2008 auch 
  Fraktionssprecher
  2004 – 2013
  Mitglied des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. 
  Georg und zuletzt stellvertretender 
  Pfarrgemeinderatssprecher
  seit 2002
  Ortsvorsitzender der SPD Parkstetten
  1987 – 1996
  Mitglied des katholischen Jugendverbandes 
  Junge Aktion der Ackermann-Gemeinde, zuletzt 
  Bundessprecher
  
  
  (www.junge-aktion.de) 
  seit 1996
  Mitglied des Bundesvorstands und 
  stellvertretender Bundesvorsitzender (seit 2013) 
  des katholischen Verbandes Ackermann-
  Gemeinde
  
  (www.ackermann-gemeinde.de)
  Mitgliedschaften:
  •
  Freiwillige Feuerwehr Parkstetten   •
  
  Förderverein Kindergarten Parkstetten e.V.   
  •
  Förderverein Dr.-Johann-Stadler
  
  Grund- und Mittelschule e.V.  •
  
  Donauschützen Reibersdorf e.V.  •
  RSV 
  Parkstetten 1946 e.V.  •
  Tennisclub 
  Parkstetten e.V.  •
  Obst- und 
  Gartenbauverein Parkstetten e.V.  •
  SPD-
  Ortsverein Parkstetten  •
  Ackermann-
  Gemeinde   •
  Deutsches Jugendherbergswerk  
  •
  Sozialdemokratische Partei Deutschlands 
  (SPD)
  Hobbys:
  Skifahren, Laufen, Volleyball, Tanzen, Musik 
  auflegen